10.01.2020 – Klimaschutz und wir: Von der guten Absicht zum guten Handeln: psychologische Aspekte

Vortrag beim Mitarbeiterseminar der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in der Katholischen Landvolkshochschule Wies, Steingaden. Es dreht sich – wieder mal und immer noch – um die Frage, welche mentalen Hindernisse der Umsetzung viel vorhandenen Wissens in umweltgerechtes Handeln entgegenstehen. Und ob

24.09.2019 – Telematikinfrastruktur – Datenautobahn für das Gesundheitswesen?

24.09.2019 – Telematikinfrastruktur – Datenautobahn für das Gesundheitswesen?

Teilnahme an einem Panel des Digital-Health-Kongresses der Süddeutschen Zeitung. Dabei auch Vertreter der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft sowie der Gesetzlichen Krankenkassen. Mein Eindruck: außer mir gibt es dort keine skeptischen Stimmen zur zwangsweise eingeführten Internetvernetzung von Praxen, Krankenhäusern und Apotheken.

Positives Narrativ für Nachhaltigkeit – kann es das geben? Vortrag in Wiesbaden 18.09.2018

Positives Narrativ für Nachhaltigkeit – kann es das geben? Vortrag in Wiesbaden 18.09.2018

Auf Einladung der Stiftung Entwicklung und Frieden sollte ich im Rahmen eines Bundesländer-Workshops mit Verantwortlichen für Nachhaltgkeits- und Entwicklungspolitik einen Input-Vortrag zu einem positiven Narrativ für Nachhaltigkeit halten. Die Frage allein ist nur: kann es das überhaupt geben? Mein Fazit

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner