Online-Vortrag, veranstaltet von APP Köln – Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie GmbH. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Anmeldung: hier!
Die Einführung der elektronischen Patientenakte nach dem opt-out-Prinzip („ePA für alle“) bringt viele Pflichten und Aufgaben für die therapeutische und ärztliche Praxis mit sich. So wird vielfach zur Befüllung der Akte, vielfältigen Zugriffsmöglichkeiten und Verwendung der sensiblen Daten zu beraten sein. Es ergeben sich Folgen bis hin zu einer infrage gestellten Schweigepflicht.
Ich werde aus meinem Buch „Die elektronische Patientenakte – Das Ende der Schweigepflicht“ zitieren und praxisrelevante aktuelle Entwicklungen zur Thematik vortragen. Gerne werden auch Ihre Fragen aufgegriffen.